Akupunktur bei Kinderwunsch in München
Akupunktur kann bei Kinderwunsch sehr hilfreich sein. Denn Harmonie in Körper und Geist ist die ideale Voraussetzung für eine Schwangerschaft. Häufig ist unser Alltag allerdings gespickt mit Verpflichtungen und Terminen. Gerade bei Kinderwunsch kann es sinnvoll sein, die eigenen Gewohnheiten einmal mit einem erfahrenen TCM Therapeuten zu hinterfragen.
Woher kommt ein Kinderwunsch?
Wenn zwei Menschen eine starke Bindung und Nähe zueinander fühlen, verbindet sie ein starkes Vertrauen. Die Beziehung wird als funktionierend erlebt und beide haben das Gefühl, sich zu entwickeln, ihr Potenzial zu entfalten und an Problemen gemeinsam zu wachsen. Diese tiefe Vertrautheit und Zuneigung wecken früher oder später den Wunsch nach lebenslanger Bindung. Gemeinsame Zukunftspläne sind dann ganz natürlich. Hier entsteht oft ein Kinderwunsch.

Akupunktur Kinderwunsch: Was gibt es zu beachten, wenn du schwanger werden willst?
Ausgleich
Aus Sicht der TCM hat die Empfängnis viele Yin-Qualitäten, also viel zu tun mit Ruhe, Entspannung, Genuss und Frieden. Unsere Leistungsgesellschaft ist aber geprägt von Stress und Zeitdruck. Die Zeit der Familienplanung ist eine einmalige Gelegenheit, um sich selbst mit mehr Achtsamkeit zu begegnen und zu fragen: Was tut mir gut?
Wenn du einen Kinderwunsch hast, solltest du also nicht noch aktiver werden und dir Gedanken machen um Vitamine, Lebensmittel oder ungesunde Gewohnheiten. Sondern versuche, zur Ruhe zu kommen und deine eigene Mitte wiederzufinden. Steige aus dem Alltagstrubel aus, nimm dir Zeit für dich und höre auf die Bedürfnisse deines Körpers. Öfter einmal die Füße hochlegen und den Moment genießen kann Wunder wirken und dir innere Ruhe und Zuversicht schenken.
Falls du dir damit schwer tust, ist die Akupunktur eine hervorragende Möglichkeit, dein Nervensystem zu beruhigen und Entspannung wieder herzustellen.

Energieaufbau
Eine Voraussetzung für eine Schwangerschaft, aber auch für Gesundheit im Allgemeinen, ist ausreichend Energie in deinem Körper. Das gilt auch für eine In-Vitro-Fertilisation (IVF) oder Insemination.
Zeichen für einen Energiemangel können sein:
- Müdigkeit
- Schlappheit
- Konzentrationsmangel
- Appetitmangel oder Heißhunger
- Kurzatmigkeit
In diesem Fall solltst du deine Energiereserven wieder auffüllen. Denn wenn du nichts gegen diesen sogenannten Qi-Mangel unternimmst, wird Ihre Essenz immer weiter geschwächt. Das ist die essenzielle Lebensenergie, die die Grundlage für alle körperlichen und seelischen Vorgänge ist.
Mit folgenden Maßnahmen kannst du deine Energie wieder aufbauen:
- Iss regelmäßig, am besten zu ähnlichen Uhrzeiten.
- Iss bewusst:
- gut kauen
- in Ruhe, ohne Ablenkung durch Fernsehen oder Handy
- nicht überessen
- Reduziere Milchprodukte, Süßigkeiten, Rohkost und Frittiertes.
- Bewege dich regelmäßig und viel an der frischen Luft.
- Atme tief und bewusst. (Hier findest du ein Beispiel für eine Selbstbehandlung.)
- Achte auf regelmäßige Pausen und ausreichend Schlaf.
Diese Tipps gehören auch zur sogenannten Lebenspflege und sind die Grundlage für Kraft und Vitalität.
Traumatherapie und Konfliktbewältigung
Bei einem offensichtlichen Trauma muss nicht zwangsläufig eine Psychotherapie erfolgen. Wichtig ist, die dadurch blockierte Energie wieder ins Fließen zu bringen. Dazu eignet sich die TCM ganz hervorragend.
Jede Art von Trauma, Misserfolg oder Konflikt kann dazu führen, dass ein Teil deiner Lebensenergie an dieses Erlebnis gebunden wird und dir nicht mehr frei zur Verfügung steht. Häufig sind es kleine, von uns für nicht tragisch erachtete Begebenheiten, die unsere Selbstsicherheit einschränken und uns unnötig Energie kosten. Eine Behandlung kann hier sehr effektiv sein und dein Urvertrauen wieder herstellen.

Entspannung
Wenn genügend Energie vorhanden ist, aber sich nicht harmonisch bewegen und verteilen kann, entsteht ein sogenannter Qi-Stau. Beschwerden, die auf so eine Energiestauung hinweisen können, sind:
- Gereiztheit
- Verspannungen
- PMS
- Zyklusstörungen
- Stimmungsschwankungen
- schmerzhafte Regelblutung
In diesem Fall steht die Bewegung der Energie im Vordergrund. Ein guter Anfang wäre dann, einen Schwerpunkt auf regelmäßige körperliche Bewegung zu legen. Außerdem solltest du versuchen, deinen Emotionen mehr Raum zu geben. Denn v.a. unterdrückte Emotionen blockieren den freien Energiefluss. Hier können auch Emotionscode bzw. Bodycode sehr hilfreich sein.
Folgendes kannst du versuchen, um deine Entspannung zu fördern:
- Achte auf ein gesundes Verhältnis zwischen Genuss und Pflichten.
- Versuche, dich von Leistungsdruck und Perfektionismus zu distanzieren.
- Bewege dich regelmäßig und ausreichend.
- Übe dich in Selbstmitgefühl und achte auf deine Bedürfnisse.
Das sind natürlich nur mögliche Ursachen für deine Beschwerden. Durch eine unterstützende Behandlung lässt sich die Energie deutlich schneller wiederaufbauen. Neben der Akupunktur gibt es viele weitere Möglichkeiten, dich dabei zu unterstützen. Solltest du nicht in der Nähe wohnen, kann die entsprechende Beratung auch telefonisch oder online erfolgen.
Das Ziel einer jeden Behandlung bei mir ist, die Energien wieder ins Fließen zu bringen und bestehende Mängel zu beheben. Denn wenn du dich wohl fühlst und in deiner Mitte bist, hast du die idealen Voraussetzungen für eine Schwangerschaft. Und ist dein Körper erst ein Wohlfühlort, dauert es bestimmt nicht lange und dein Kinderwunsch erfüllt sich.
Ich freue mich, von dir zu hören.

Akupunktur: Kinderwunsch bei Hindernissen
Solltest du Bedenken haben, ob sich dein Kinderwunsch problemlos erfüllen könnte, empfehle ich dir ein Beratungsgespräch. Viele Frauen sind beunruhigt über Diagnosen wie PCO (Polyzystisches Ovar Syndrom), unregelmäßige Zyklen oder hormonelle Störungen wie zu viel Testosteron oder zu wenig Progesteron. Sollte es dir ähnlich gehen, möchte ich an dich appellieren, dich nicht verunsichern zu lassen. Ich kenne jede Menge Frauen, die trotz dieser Diagnosen völlig beschwerdefrei Mutter wurden. Außerdem sind hormonelle Ungleichgewichte und Zyklusschwankungen auch nur Erscheinungsformen von Ungleichgewichten der Energien im Körper, die behandelt werden können. Mit Akupunktur, aber auch mit anderen Behandlungsmethoden.

In jedem Fall empfehle ich dir eine Behandlung, wenn du traumatische Erfahrungen erlebt hast, z.B. in Form einer Fehlgeburt, oder dich stark geschwächt fühlst, z.B. nach einer Corona-Infektion (Long Covid), bei chronischem Fatigue Syndrom (CFS Syndrom) oder einem Burnout.
Je komplexer die Beschwerden sind oder je mehr Beschwerden du insgesamt hast, desto wichtiger ist eine individuelle Behandlung nach Prinzipien der Ganzheitlichkeit.
