Telefon

+49 1590 801 8483

Email

info@chinesische-medizin-muenchen.org

Termine

nach Vereinbarung

Showing: 1 - 2 of 2 RESULTS
Urvertrauen

Urvertrauen und Trauma

Meiner Erfahrung nach ist das wichtigste Ziel einer jeden Behandlung der Wiederaufbau von Urvertrauen. Denn durch traumatische Erfahrungen wird unser Urvertrauen geschwächt und körperliche oder psychischen Problemen können entstehen. Die Lösung dieser Probleme erfolgt vor allem durch die emotionale Bearbeitung und nicht durch reines Verstehen. Deswegen biete ich in meiner Praxis keine klassische Gesprächstherapie an, sondern kombiniere Gespräche immer mit energetischer Arbeit:

Ansätze um das Urvertrauen zu stärken

TCM Akupunktur

Wenn ich mit Akupunktur arbeite, lege ich den Schwerpunkt auf die Stärkung der Nieren-Energie. Die Nieren-Energie entspricht unserer grundlegenden Lebensenergie, symbolisiert unser Uvertrauen und ist die Energiequelle, auf die wir in fordernden Zeiten zurückgreifen können sollten. Durch zu viel Arbeit und Verpflichtungen kommen Erholung, Entspannung und Genuss viel zu kurz und unsere Nieren-Energie wird immer weniger. Durch Trauma wird dauerhaft Energie gebunden, die uns dadurch nicht mehr zur Verfügung steht. Als Folge wird unser Urvertrauen geschwächt und Unsicherheit und Ängste nehmen zu.

TCM Akupunktur

Bodycode

Mit dem Bodycode befrage ich das Unterbewusstsein, was die Ursachen für bestimmte Beschwerden sind. Direkt nach dem Auffinden werden diese Störungen und deren emotionale Ladungen gelöst. Diese Lösung ist sehr sanft, durch das Streichen über einen Meridian. Traumatische Ursachen finde ich bei praktisch jedem.

Durch Trauma entsteht Trennung: bestimmte Bereiche im Körper oder der Seele sind dann nicht mehr vollständig miteinander verbunden. Dadurch wird das körperliche oder seelische Gleichgewicht gestört und Beschwerden zeigen sich. Je stärker diese Trennung ausgeprägt ist, desto unsicherer fühlen wir uns und desto weniger Urvertrauen spüren wir. Denn Trennungen in unserem System sind das genaue Gegenteil von Vertrauen.

Streptokokkinum p. Tilch

Eine sehr schöne zusätzliche Möglichkeit der Unterstützung ist Streptokokkinum p. Tilch. Das sind Globuli, die aus (sterilisierten) Streptokokken hergestellt wurden, dem gefühlt meist gefürchteten Erreger aller Mütter. Da diese Bakterien eine schmerzhafte Halsentzündung verursachen könnten, wird ein Infekt damit häufig sehr schnell mit Antibiotika bekämpft. Die Themen, die die Streptokokkinum Globuli abdecken, haben viel Ähnlichkeit mit einer solchen Erkrankung:

  • Enge: sich unter Druck gesetzt fühlen
  • fehlende Wertschätzung
  • Hilflosigkeit
  • Verzweiflung: “mit mir stimmt etwas nicht”
  • Ablehnung: etwas überhaupt nicht annehmen können

Das gemeinsame Thema dieser problematischen Aspekte ist fehlendes Urvertrauen. Mit der Einnahme von Streptokokkinum p. Tilch soll die Verbundenheit wieder sanft hergestellt werden und das Urvertrauen wachsen. Je nach Potenz kann das die Verbundenheit zu sich selbst sein, um zum Beispiel die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen und den Körper besser wahrzunehmen. Eine andere Potenz kann helfen, sich besser abzugrenzen und die eigenen Prinzipien zu verteidigen. Bei höheren Potenzen wären beispielhafte Themen erfüllende Berufsfindung, harmonisches Familienleben und Spiritualität.

Meiner Meinung nach wirkt Streptokokkinum p. Tilch, indem traumatische Erfahrungen sanft gelöst werden und so ursprünglich blockierte Energie wieder zur Verfügung gestellt wird. Ich arbeite gern und viel mit diesem Mittel, da ich damit schon viele schöne Entwicklungen erleben durfte.

Verbundenheit Urvertrauen

Ziel: Urvertrauen

Durch die Kombination dieser Methoden soll in erster Linie die Verbundenheit wiederhergestellt werden. Die Verbundenheit zu uns selbst ist wichtig, damit wir unsere Wünsche kennen und unsere Bedürfnisse erfüllen können. Damit legen wir unter anderem den Grundbaustein für Genuß, einen erholsamen Schlaf und eine gesunde Work Life Balance. Auf zwischenmenschlicher Ebene ist Verbundenheit wichtig, um tiefe und innige Beziehungen führen zu können, was Leichtigkeit und Leidenschaft fördert. Je höher der Grad an Verbundenheit ist, desto stärker kann aber auch unser Urvertrauen wachsen, wodurch wir uns sicher und erfüllt fühlen.

Lass dich beim Wiederaufbau deines Urvertrauens gern von mir unterstützen, der richtige Zeitpunkt dafür ist jetzt!

Urvertrauen Verbundenheit
Glaubenssätze

Reine Kopfsache: Glaubenssätze und ihre Auswirkungen

Beispiele aus der Praxis

Glaubenssätze haben vielfältige Auswirkungen. In meiner Praxis höre ich häufig von familiärer Vorbelastung. Beschwerden wie Bluthochdruck, Depression und Migräne treten häufig familiär gehäuft auf. Viele Betroffene empfinden dadurch Hilflosigkeit, denn angeboren heißt unveränderlich.

Glaubenssätze
Reine Kopfsache: was du denkst, wird zur Realität.

Das Schöne ist, dass die Menschen, die zu mir kommen, schon vermuten, dass es sehr wohl möglich ist, etwas an den Beschwerden zu ändern. Meine Erfahrung ist nämlich: Nichts ist angeboren! Krankheiten, die familiär auftreten, entstehen, weil die verursachenden Gewohnheiten von klein auf erlernt wurden. Die meisten Verhaltensweisen erlernen wir auf diese Weise. Kritisch kann das zum Beispiel bei zwischenmenschlichen Konflikten werden: Wenn ein Kind von seinen Eltern immer erlebt hat, dass Einwände widerspruchslos hingenommen werden, wird es sich später sehr schwer tun, nein zu sagen. (-> Migräne)

Glaubenssätze und Verhalten

Die Funktionsweise von Glaubenssätzen

Das Problem ist: Hinter Verhaltensweisen stecken immer auch entsprechende Überzeugungen, also Glaubenssätze. Und diese Glaubenssätze sind unbewusst und sehr mächtig. Solange ein negativer Glaubenssatz aktiv ist, kann er uns in allen Bereichen unseres Lebens einschränken. Damit werden Erfolg, Glück und Erfüllung sehr schwer zu erreichen.

Hinter jeder unserer Gewohnheiten steht eine Überzeugung. Das heißt, hinter Gewohnheiten, die ganze Familien und Generationen betreffen, stehen Glaubenssätze, die bei allen ihren Mitgliedern verankert sind. Das können natürlich auch bestärkende Aussagen sein. Je mehr gesundheitliche Einschränkungen oder emotionale Konflikte auftreten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch einschränkende Überzeugungen wirken.

Glaubenssätze auflösen
Ein einschränkender Glaubenssatz kann im ganzen Familiensystem wirken.

Die gute Nachricht

Das Schöne ist: Glaubenssätze lassen sich ändern! Das kannst du alleine machen. Es ist sehr mühsam, aber funktioniert. Erfahrungsgemäß müssen bei starken Glaubenssätzen permament positive Affirmationen verwendet werden, um sie dauerhaft zu schwächen. Je stärker und tiefer die entsprechenden Überzeugungen verankert sind, desto eher empfehle ich dir Unterstützung dabei.

In meiner Praxis arbeite ich gerne mit dem Bodycode, einer energetischen Methode, mit der ich häufig traumatische Erfahrungen als Ursprung für einschränkende Glaubensmuster finde. Die dazugehörenden negativen Emotionen dienen dann als Treibstoff. Ist erst die mächtige negative Energie des Traumas transformiert, hat der Glaubenssatz einfach keine Kraft mehr und kann mit Leichtigkeit geändert werden. Interessant ist, dass sowohl die traumatische als auch die emotionale Energie geerbt sein kann. Das kann erklären, warum sich in manchen Familien bestimmte gesundheitliche Beschwerden häufen, aber auch sich wiederholende Problematiken im beruflichen oder sozialen Kontext. Wenn eines der verursachenden Elemente gelöst wird, kann sich das ganze Familiensystem verbessern.

Sehr gut funktioniert hier auch die Arbeit mit dem Belief Code. Das ist eine verwandte energetische Methode, mit der ganze Überzeugungssysteme gefunden und geändert werden können. Dabei wird immer die damit verbundene emotionale, traumatische oder mentale Belastung aufgelöst, was unheimlich viel ursprünglich im Trauma gebundene Lebensenergie wieder verfügbar macht. Hier tauchen häufig Glaubenssätze auf, die über einige Generationen vererbt wurden und dementsprechend sehr mächtig sind. Denn wer in einer Familie groß geworden ist, in der bestimmte Themen als selbstverständlich galten, kommt gar nicht auf die Idee, dass diese Annahme nicht stimmen könnte.

positiv denken
Mit positivem Denken ist alles möglich.

Fazit

Meine Erfahrung ist aber: Alles beginnt im Kopf! Und die Energie folgt der Aufmerksamkeit. Mache keine faulen Kompromisse. Es gibt immer eine Möglichkeit, etwas zu ändern. Egal, ob es um körperliche Beschwerden geht, um fehlende Erfolge im beruflichen Kontext oder um Schwierigkeiten in der Familie. Hol dir Unterstützung, wenn du nicht weiterkommst. Vor allem aber: Achte auf deine Gedanken! Lerne, positiv zu denken. Denn dein Potenzial ist um ein vielfaches größer, als du denkst.